Georg Pfeufer, 1818–1856?> (37 Jahre alt)
- Name
- Georg /Pfeufer/
- Vornamen
- Georg
- Nachname
- Pfeufer
Geburt
|
Uhrzeit der Geburt: abends 7 Uhr
Religion: rk. Notiz: <Taufpfarrer>Pfarrverweser JOCKER<Paten> Georg BURGER, Bruder der Kindsmutter, Hofbauer in Löffelstelzen <Taufpfarrer>Pfarrverweser JOCKER<Paten> Georg BURGER, Bruder der Kindsmutter, Hofbauer in Löffelstelzen |
---|---|
Geburt eines Bruders
|
Religion: rk. |
Geburt eines Bruders
|
Religion: rk. |
Kindstaufe eines Bruders
|
Ursache: St. Franziskus
Religion: rk. |
Geburt eines Bruders
|
Religion: rk. |
Kindstaufe eines Bruders
|
Ursache: St. Franziskus
Religion: rk. |
Geburt einer Schwester
|
Religion: rk. |
Kindstaufe einer Schwester
|
Ursache: St. Franziskus
Religion: rk. |
Geburt einer Schwester
|
Religion: rk. |
Kindstaufe einer Schwester
|
Ursache: St. Franziskus
Religion: rk. |
Heirat
|
Religion: rk. |
Beruf
|
Bauer
um 1841 (22 Jahre alt)
|
Tod eines Bruders
|
Religion: rk. |
Ereignis
|
Ursache: Pfr. Geiger |
Ereignis
|
Ursache: Bernsfelden und Harthausen 25.Jul, 1. u. 8. Aug. VIII IX u. X Sont. n. Pfingsten |
Ereignis
|
Ursache: Wegen Minderjährigkeit K. Kreisregierung 17 Juli 1841 Notiz: Zur Eheerlaubnis findet sich in den Königlichen Kriegsgesetzen von 1810 folgender Absatz Zur Eheerlaubnis findet sich in den Königlichen Kriegsgesetzen von 1810 folgender Absatz Nach dieser Voraussetzung wird nun verordnet:
Decr. Stuttgardt in König. Conscriptions-Commission, den 15. Juli 1810. |
Tod
|
|
Referenznummer
|
|
Vater |
1785–1862
Geburt: 4. Februar 1785
26
21
— Bernsfelden, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D Tod: 17. August 1862 — Bernsfelden, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D |
---|---|
Mutter |
1793–
Geburt: 30. Januar 1793
38
33
— Löffelstelzen, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97980, Bad Mergentheim, D |
Heirat | Heirat — 1. September 1812 — Bernsfelden, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D |
4 Jahre
älterer Bruder |
1816–1817
Geburt: 15. Juni 1816
31
23
— Bernsfelden, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D Tod: 9. März 1817 — Bernsfelden, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D |
2 Jahre
er selbst |
1818–1856
Geburt: 26. September 1818
33
25
— Bernsfelden, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D Tod: 6. April 1856 — Nicht angegeben |
3 Jahre
jüngerer Bruder |
1821–1897
Geburt: 5. Juli 1821
36
28
— Bernsfelden, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D Tod: 5. November 1897 — Schönau, Main-Spessart, Bayern, Deutschland, 97737, D |
3 Jahre
jüngerer Bruder |
1824–1846
Geburt: 24. Mai 1824
39
31
— Bernsfelden, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D Tod: 5. Februar 1846 — Bernsfelden, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D |
3 Jahre
jüngerer Bruder |
1827–1910
Geburt: 21. April 1827
42
34
— Bernsfelden, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D Tod: 17. Januar 1910 — Bernsfelden, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D |
3 Jahre
jüngere Schwester |
1830–1884
Geburt: 14. September 1830
45
37
— Bernsfelden, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D Tod: 26. Februar 1884 |
3 Jahre
jüngere Schwester |
1833–
Geburt: 3. Oktober 1833
48
40
— Bernsfelden, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D |
er selbst |
1818–1856
Geburt: 26. September 1818
33
25
— Bernsfelden, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D Tod: 6. April 1856 — Nicht angegeben |
---|---|
Ehefrau |
1809–
Geburt: 12. August 1809
46
30
— Reckerstal, Harthausen, Igersheim, Bad Mergentheim, 97999, Igersheim, D |
Heirat | Heirat — 17. August 1841 — Bernsfelden, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D |
Geburt | |
---|---|
Heirat |
Geburt |
<Taufpfarrer>Pfarrverweser JOCKER<Paten> Georg BURGER, Bruder der Kindsmutter, Hofbauer in Löffelstelzen
|
---|---|
Ereignis |
Zur Eheerlaubnis findet sich in den Königlichen Kriegsgesetzen von 1810 folgender Absatz Nach dieser Voraussetzung wird nun verordnet:
Decr. Stuttgardt in König. Conscriptions-Commission, den 15. Juli 1810. |