Lorenz Ulsamer, 1838–1883?> (44 Jahre alt)
- Name
- Lorenz /Ulsamer/
- Vornamen
- Lorenz
- Nachname
- Ulsamer
Geburt
|
Religion: rk. |
---|---|
Heirat
|
Religion: z Notiz: <Zeugen>Karl Stapf, Landwirt, & Melchior Götz, Messner, beide Lauda. <Zeugen>Karl Stapf, Landwirt, & Melchior Götz, Messner, beide Lauda. |
Beruf
|
Landwirt
|
Geburt eines Sohns
|
Religion: rk. |
Geburt eines Sohns
|
Religion: rk. |
Tod
|
Todesursache: Herzleiden
Religion: rk. |
Bestattung
|
Religion: rk. |
Referenznummer
|
|
er selbst |
1838–1883
Geburt: 15. Juni 1838
— Lauda, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97922, Lauda-Königshofen, D Tod: 30. März 1883 — Lauda, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97922, Lauda-Königshofen, D |
---|---|
Ehefrau |
1850–
Geburt: 1. Januar 1850
27
35
— Igersheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D |
Heirat | Heirat — 20. Februar 1879 — Lauda, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97922, Lauda-Königshofen, D |
13 Monate
Sohn |
1880–
Geburt: 20. März 1880
41
30
— Lauda, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97922, Lauda-Königshofen, D |
2 Jahre
Sohn |
1882–
Geburt: 1. Juli 1882
44
32
— Lauda, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97922, Lauda-Königshofen, D |
Ehefrau |
1850–
Geburt: 1. Januar 1850
27
35
— Igersheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D |
---|---|
NOT MARRIED | NOT MARRIED — 1876 — |
18 Monate
Stieftochter |
1877–1961
Geburt: um 11. Juni 1877
27
— Igersheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D Tod: 27. November 1961 — Ettlingen, Karlsruhe (Land), Baden-Württemberg, Deutschland, 76275, D |
Partnerins Partner | |
---|---|
Ehefrau |
1850–
Geburt: 1. Januar 1850
27
35
— Igersheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D |
Heirat | Heirat — 23. November 1880 — Igersheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D |
Geburt | |
---|---|
Heirat | |
Tod | |
Bestattung |
Heirat |
<Zeugen>Karl Stapf, Landwirt, & Melchior Götz, Messner, beide Lauda.
|
---|