Nikolaus Anton Hubrich, 17661833 (67 Jahre alt)

Name
Nikolaus Anton /Hubrich/
Vornamen
Nikolaus Anton
Nachname
Hubrich
Geburt
Religion: rk.
Kindstaufe
Religion: rk.
Heirat der Eltern
Religion: rk.
Geburt eines Bruders
Religion: rk.
Geburt eines Bruders
Religion: rk.
Kindstaufe eines Bruders
Religion: rk.
Tod eines Vaters
Religion: rk.
Tod eines väterlichen Großvaters
vor 1785 (18 Jahre alt)
Religion: rk.
Tod einer väterlichen Großmutter
Religion: rk.
Beruf
Tod einer Mutter
Religion: rk.
Bestattung einer Mutter
Ursache: Gemeindefriedhof
Religion: rk.
Tod eines Bruders
Ursache: Nervenfieber
Religion: rk.
Beruf
Beruf
Verbundene Person
Beziehung: Pate
Tod
26. November 1833 Alter: 67 Jahre 8 Monate 5 Tage
Religion: rk.
Titel
Geistlicher Rat
Familie mit Eltern
Vater
17431781
Geburt: berechnet 1743 24 32
Tod: 14. November 1781Igersheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D
Mutter
17391805
Geburt: 3. Mai 1739 23 23 Igersheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D
Tod: 13. Januar 1805Igersheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D
Heirat Heirat21. März 1766Igersheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D
er selbst
17661833
Geburt: 21. März 1766 23 26 Igersheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D
Tod: 26. November 1833
20 Monate
jüngerer Bruder
17671814
Geburt: 24. November 1767 24 28 Igersheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D
Tod: 10. Januar 1814Igersheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D
3 Jahre
jüngerer Bruder
1771
Geburt: 8. März 1771 28 31
Kindstaufe
Beruf
Beruf
Beruf
Tod
Notiz
<Trauzeuge>am 09.02.1779 Igersheim bei Wachter, Joseph <2380>* 1745 Igersheim + 25.03.1786 und Wachter, geb. Beil, Maria Eva* <2383>* 07.10.1757 Igersheim + <<1209>>

Lebenslauf:

D.O.Priester,Kaplan in Stop(f}enheim, am 18.März 1797 Kaplan in
Nürnberg, kam von dort am 30.Mai 1801 als Pfarrer nach Sechtenhausen, seit
1812 zugleich Generalvikariatsrat in Ellwangen, 1814 Stadtpfarrer und 1816
Stiftspfarrer in Ellwangen, 1817 erster Rat des bischöflichen Kommissariats
,1820 Dekan und Stadtpfarrer der vereinigten Gemeinde Ellwangen, 1826 Pfar­
rer in Neuhaus a.d.F. mit dem Titel Geistlicher Rat, 827 zugleich Dekanats­
verweser und bald Dekanatskommissar des Landkapitels Stuttgart;

Quelle: Edgar Hubrich