1705 12 octobris obijt mulier mendica vagabunda in Neuses adeo celleriter ut deposita de curru exspiraverit, sepulta est hic in Igersheimensi coemiterio quia veram catholicam fuisse, demonstraverunt schedae confessionales [durchgestrichen] pro tempore paschali quarum duas invenimus, unam ab anno 1704 in Mudau, alteram ao 1705 in Bergstad, reliquit filiolum duorum annorum. patria nescitur.
1705 Am 12. Oktober starb eine umherziehende Bettlerin in Neuses. Dort tat sie, kurz nachdem sie sich nach der Reise niedergelassen hatte, den letzten Atemzug. Sie wurde hier auf dem Igersheimer Friedhof begraben, weil sie wirklich katholisch war. Das bewiesen Beichtzettel für die Osterzeit, von denen wir zwei fanden, einen vom Jahr 1704 aus Mudau, den andern von 1705 aus Bergstadt. Sie hinterläßt ein Söhnchen von zwei Jahren. Ihre Heimat ist unbekannt.
1705 12 octobris obijt mulier mendica vagabunda in Neuses adeo celleriter ut deposita de curru exspiraverit, sepulta est hic in Igersheimensi coemiterio quia veram catholicam fuisse, demonstraverunt schedae confessionales [durchgestrichen] pro tempore paschali quarum duas invenimus, unam ab anno 1704 in Mudau, alteram ao 1705 in Bergstad, reliquit filiolum duorum annorum. patria nescitur.
1705 Am 12. Oktober starb eine umherziehende Bettlerin in Neuses. Dort tat sie, kurz nachdem sie sich nach der Reise niedergelassen hatte, den letzten Atemzug. Sie wurde hier auf dem Igersheimer Friedhof begraben, weil sie wirklich katholisch war. Das bewiesen Beichtzettel für die Osterzeit, von denen wir zwei fanden, einen vom Jahr 1704 aus Mudau, den andern von 1705 aus Bergstadt. Sie hinterläßt ein Söhnchen von zwei Jahren. Ihre Heimat ist unbekannt.
Notiz
Sie hinterließ einen ca. zweijährigen Sohn. Über dessen Verbleib ist nicht bekannt.