Johann Kaspar Brauch, 17681843 (75 Jahre alt)

Name
Johann Kaspar /Brauch/
Vornamen
Johann Kaspar
Nachname
Brauch
Rufname
Kaspar
Geburt
Religion: rk.
Kindstaufe
Religion: rk.
Beruf
Geburt eines Bruders
Religion: rk.
Kindstaufe eines Bruders
Religion: rk.
Notiz: <12 Paten>

<12 Paten>
Johann Michael Hammer, von Roth

Geburt eines Bruders
Religion: rk.
Kindstaufe eines Bruders
Religion: rk.
Heirat
Religion: rk.
Tod einer Mutter
Religion: rk.
Geburt eines Sohns
Religion: rk.
Tod einer Ehefrau
Religion: rk.
Bestattung einer Ehefrau
Religion: rk.
Heirat
Religion: rk.
Tod eines Vaters
INDI:EVEN:TIME: mittags halb 10 Uhr
Religion: rk.
Bestattung eines Vaters
INDI:EVEN:TIME: mittags halb 10 Uhr
Religion: rk.
Tod einer Schwester
Religion: rk.
Heirat eines Sohns
Religion: rk.
Tod einer Ehefrau
vor 1831 (62 Jahre alt) Alter: 60 Jahre
Heirat
Religion: rk.
Verbundene Person
Beziehung: Pate
FAM:_SCHA
Tod
Religion: rk.
Referenznummer
F94
Typ: Alte Nummer
Ereignis
Notiz: <Zitat>[Lokations=Urthels=Publikation] In Gantsachen der Kaspar Brauchschen Eheleute zu Igersheim ist zur Eröffnung des Lokations=Urthels, Tagesfahrt auf Mittwoch den 8. Mai d.J. anberaumt, und werden daher dessen Gläubiger andurch aufgefordert, an gedachtem Tage Vormittags 8 Uhr auf hiesigem Rathhause entweder in Person oder durch hinlänglich Bevollmächtigtem zu erscheinen, und der Verhandlung um so gewissr anzuwohnen, als die Nichterscheinenden es sich selbst zuzschreiben haben, wenn ihnen irgend ein Nachtheil daraus zuwachsen wird.
<Zitat>

[Lokations=Urthels=Publikation] In Gantsachen der Kaspar Brauchschen Eheleute zu Igersheim ist zur Eröffnung des Lokations=Urthels, Tagesfahrt auf Mittwoch den 8. Mai d.J. anberaumt, und werden daher dessen Gläubiger andurch aufgefordert, an gedachtem Tage Vormittags 8 Uhr auf hiesigem Rathhause entweder in Person oder durch hinlänglich Bevollmächtigtem zu erscheinen, und der Verhandlung um so gewissr anzuwohnen, als die Nichterscheinenden es sich selbst zuzschreiben haben, wenn ihnen irgend ein Nachtheil daraus zuwachsen wird.

Mergentheim, den 9. April 1816

Königl. Oberamtsgericht

Referenznummer
F89
Typ: Alte Nummer
Referenznummer
F98
Typ: Alte Nummer
Familie mit Eltern
Vater
17281810
Geburt: 28. September 1728 10 5 Harthausen, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Bundesrepublik Deutschland, 97999, Igersheim, D
Tod: 3. Juli 1810Igersheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D
Mutter
17331802
Geburt: 2. Dezember 1733 27 26 Igersheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D
Tod: 3. Juni 1802Igersheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D
Heirat Heirat5. März 1764Igersheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D
11 Monate
ältere Schwester
17651825
Geburt: 16. Januar 1765 36 31 Igersheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D
Tod: 22. Februar 1825Althausen, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97980, Bad Mergentheim, D
22 Monate
ältere Schwester
Maria Barbara Brauch
1766
Geburt: 15. November 1766 38 32 Igersheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D
20 Monate
er selbst
17681843
Geburt: 19. Juli 1768 39 34 Igersheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D
Tod: 20. November 1843Igersheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D
4 Jahre
jüngerer Bruder
1772
Geburt: 21. Juli 1772 43 38 Igersheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D
2 Jahre
jüngerer Bruder
1774
Geburt: 29. Juli 1774 45 40 Igersheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D
Familie mit Magdalene Willhelm
er selbst
17681843
Geburt: 19. Juli 1768 39 34 Igersheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D
Tod: 20. November 1843Igersheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D
Ehefrau
17521809
Geburt: berechnet 1752 21 22
Tod: 13. November 1809Igersheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D
Heirat Heirat20. November 1798Igersheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D
6 Jahre
Sohn
18041872
Geburt: 6. Mai 1804 35 52 Neunkirchen, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97980, Bad Mergentheim, D
Tod: 7. April 1872Igersheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D
Familie mit Barbara Kilian
er selbst
17681843
Geburt: 19. Juli 1768 39 34 Igersheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D
Tod: 20. November 1843Igersheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D
Ehefrau
17711831
Geburt: 1. November 1771 21 22 Harthausen, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Bundesrepublik Deutschland, 97999, Igersheim, D
Tod: vor 1831
Heirat Heirat22. Mai 1810Igersheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D
Familie mit Elisabeth Rudelgast
er selbst
17681843
Geburt: 19. Juli 1768 39 34 Igersheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D
Tod: 20. November 1843Igersheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D
Ehefrau
1777
Geburt: 25. Juli 1777 21 22 Oesfeld, Würzburg (Land), Bayern, Deutschland, 97244, Bütthard, D
Heirat Heirat26. Juli 1831Igersheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D
Johann Georg Brenneisen + Magdalene Willhelm
Partnerins Partner
17361798
Geburt: 9. Mai 1736 39 36 Igersheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D
Tod: 21. Februar 1798Igersheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D
Ehefrau
17521809
Geburt: berechnet 1752 21 22
Tod: 13. November 1809Igersheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D
Heirat Heirat18. Mai 1779Igersheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D
17 Monate
Stiefsohn
1780
Geburt: 2. Oktober 1780 44 28 Igersheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97999, D
Geburt
Kindstaufe
Heirat
Heirat
Ereignis
Heirat
Tod
Ereignis
<Zitat>

[Lokations=Urthels=Publikation] In Gantsachen der Kaspar Brauchschen Eheleute zu Igersheim ist zur Eröffnung des Lokations=Urthels, Tagesfahrt auf Mittwoch den 8. Mai d.J. anberaumt, und werden daher dessen Gläubiger andurch aufgefordert, an gedachtem Tage Vormittags 8 Uhr auf hiesigem Rathhause entweder in Person oder durch hinlänglich Bevollmächtigtem zu erscheinen, und der Verhandlung um so gewissr anzuwohnen, als die Nichterscheinenden es sich selbst zuzschreiben haben, wenn ihnen irgend ein Nachtheil daraus zuwachsen wird.

Mergentheim, den 9. April 1816

Königl. Oberamtsgericht