Johann Martin Dettelbacher, 1814–1874?> (59 Jahre alt)
- Name
- Johann Martin /Dettelbacher/
- Vornamen
- Johann Martin
- Nachname
- Dettelbacher
- Rufname
- Martin
Notiz: <Hofname>KreuzwirtDer Hausname 'Kreuzwirt' bezog sich auf die Gastwirtschaft in Simmringen
<Hofname>KreuzwirtDer Hausname 'Kreuzwirt' bezog sich auf die Gastwirtschaft in Simmringen
Geburt
|
Religion: rk. |
---|---|
Tod eines Vaters
|
Religion: rk. |
Tod einer Mutter
|
Religion: rk. |
Heirat
|
Religion: rk. |
Beruf
|
|
Geburt eines Sohns
|
Religion: rk. |
Tod eines Sohns
|
Religion: rk. |
Geburt eines Sohns
|
Religion: rk. |
Geburt einer Tochter
|
Religion: rk. |
Geburt eines Sohns
|
Religion: rk. |
Geburt eines Sohns
|
Religion: rk. |
Geburt einer Tochter
|
Religion: rk. |
Geburt eines Sohns
|
Religion: rk. |
Geburt eines Sohns
|
Religion: rk. |
Geburt eines Sohns
|
Religion: rk. |
Beruf
|
Notiz: Das Haus Nr. 17 wurde 1890 verkauft und die Familie verzog nach Würzburg |
Tod
|
Religion: rk. |
Vater |
1779–1831
Geburt: 31. Oktober 1779
— Egenburgerhof, Unterfranken, Bayern, Deutschland, 97268, Kirchheim Tod: 10. Februar 1831 — Egenburgerhof, Unterfranken, Bayern, Deutschland, 97268, Kirchheim |
---|---|
Mutter |
1785–1834
Geburt: um 1785
— Lilach Hof, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland, 97957, Wittighausen Tod: 29. Oktober 1834 — Egenburgerhof, Unterfranken, Bayern, Deutschland, 97268, Kirchheim |
Heirat | Heirat — 28. Juli 1807 — Kirchheim Kr. Würzburg, Würzburg (Land), Bayern, Deutschland, 97268, D |
8 Jahre
er selbst |
1814–1874
Geburt: 20. Dezember 1814
35
29
— Egenburgerhof, Unterfranken, Bayern, Deutschland, 97268, Kirchheim Tod: 30. Juli 1874 — Järkendorf, Kitzingen, Bayern, Deutschland, 97357, Prichsenstadt |
er selbst |
1814–1874
Geburt: 20. Dezember 1814
35
29
— Egenburgerhof, Unterfranken, Bayern, Deutschland, 97268, Kirchheim Tod: 30. Juli 1874 — Järkendorf, Kitzingen, Bayern, Deutschland, 97357, Prichsenstadt |
---|---|
Ehefrau |
1819–
Geburt: 10. November 1819
34
25
— Simmringen, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Bundesrepublik Deutschland, 97999, Simmringen, D |
Heirat | Heirat — 13. Oktober 1840 — Simmringen, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Bundesrepublik Deutschland, 97999, Simmringen, D |
11 Monate
Sohn |
1841–1842
Geburt: 1. September 1841
26
21
— Simmringen, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Bundesrepublik Deutschland, 97999, Simmringen, D Tod: 5. September 1842 — Simmringen, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Bundesrepublik Deutschland, 97999, Simmringen, D |
22 Monate
Sohn |
1843–
Geburt: 2. Juli 1843
28
23
— Simmringen, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Bundesrepublik Deutschland, 97999, Simmringen, D |
3 Jahre
Tochter |
1846–
Geburt: 6. April 1846
31
26
— Simmringen, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Bundesrepublik Deutschland, 97999, Simmringen, D |
3 Jahre
Sohn |
1848–
Geburt: 8. September 1848
33
28
— Simmringen, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Bundesrepublik Deutschland, 97999, Simmringen, D |
3 Jahre
Sohn |
1851–
Geburt: 1. November 1851
36
31
— Simmringen, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Bundesrepublik Deutschland, 97999, Simmringen, D |
11 Monate
Tochter |
1852–
Geburt: 3. Oktober 1852
37
32
— Simmringen, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Bundesrepublik Deutschland, 97999, Simmringen, D |
3 Jahre
Sohn |
1855–
Geburt: 7. März 1855
40
35
— Simmringen, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Bundesrepublik Deutschland, 97999, Simmringen, D |
22 Monate
Sohn |
1856–
Geburt: 17. Dezember 1856
41
37
— Simmringen, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Bundesrepublik Deutschland, 97999, Simmringen, D |
2 Jahre
Sohn |
1859–
Geburt: 12. Mai 1859
44
39
— Simmringen, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Bundesrepublik Deutschland, 97999, Simmringen, D |
Geburt | |
---|---|
Heirat | |
Beruf | |
Tod |
Beruf |
Das Haus Nr. 17 wurde 1890 verkauft und die Familie verzog nach Würzburg |
---|---|
Name |
<Hofname>KreuzwirtDer Hausname 'Kreuzwirt' bezog sich auf die Gastwirtschaft in Simmringen
|
Notiz
|
<Wohnung>in Simmringen heißt es: er zieht 1867 nach Järkendorf; er erwirbt 1869 das Hs. Nr. 17 in Järkendorf [lt. Häuserbuch Järkendorf Seite 56]das Haus Nr. 17 besaß die Schankgerechtigkeit (= Gastwirtschaft)Das Haus. Nr. 17 wurde 1890 verkauft und die Familie verzog nach Würzburg!Quellen: KB Simmringen & Häuserbuch Järkendorf.
|