| Notizen |
29.10.1582
Die Aussteller müssen den Empfängern von einigen Gütern in Harthausen jährlich e
ine festgelegte Menge an Weizen liefern. Da aber im Ort derzeit kein Weizen ange
baut wird, haben ihnen die Empfänger auf ihre Bitte hin erlaubt, an Stelle des W
eizens Roggen zu liefern. Sollte aber im Ort wieder Weizen angebaut werden, so s
teht es den Empfängern frei, auch wieder Weizen als Abgabe zu fordern. Der Deuts
chmeister Heinrich von Bobenhausen stimmt als Dorfherr diesem Vertrag zu.
Aussteller: Leonhard Breuning, Johann Erbar, Balthasar Müller, Valentin Endres
, Leonhard Herbst und Martin Knäbel, gesessen zu Harthausen
Empfänger: Dekan, Senior und Kapitel des Stifts Neumünster
|