Meine Genealogien

Familienforschung von Gerald Mechsner

Kilian RUELL

Kilian RUELL

männlich vor 1550 (vermutlich) -

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alles

  • Name Kilian RUELL 
    Geburt vor 1550 (vermutlich)  Harthausen,Main-Tauber-Kreis,Baden-Württemberg,Bundesrepublik Deutschland,97999,Igersheim,D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1

    Geschlecht männlich 
    Personen-Kennung I23687  Region Tauberfranken
    Zuletzt bearbeitet am 1 Jan 1970 

  • Notizen 

    • 13.06.1588
      Die Aussteller bekennen, dassKilian Ruell \b0in Harthausen ein Drittel der Hube
      , die Magerin genannt wird, innegehabt hat, die dem Obleiamt des Stifts Neumünst
      er gehört. Er ist diesem über längere Zeit hinweg die fälligen Abgaben und den H
      andlohn schuldig geblieben und hat die Hube in Unbau geraten lassen. Außerdem is
      t dem Präsenzamt des Stifts für ein Kapital von 50 Gulden ein jährlicher Zins vo
      2,5 Gulden auf dieser Hube verschrieben. Auch diesen Zins hat er nicht bezahlt
      , so dass Rückstände in Höhe von 22,5 Gulden aufgelaufen sind. Daraufhin haben n
      un Dekan, Senior und das Obleikapitel des Stifts Neumünster das Drittel der Hub
      e diesem entzogen und den Ausstellern unter folgenden Bedingungen übertragen: Di
      e Obereigentümer der Hube verzichten auf die rückständigen Abgaben und den Handl
      ohn. Die neuen Beständner liefern, beginnend mit dem Jahr 1589, dem Obleiamt de
      s Stifts jährlich 1 Malter 3 2/3 Metzen Korn Klostermaß, 8 neue Pfennige und 1 1
      /3 alten Pfennig sowie 1 Fastnachtshuhn. Der rückständige Zins von dem Kapital d
      es Präsenzamtes wird dagegen auf das Kapital geschlagen, so dass die Beständne
      diesem künftig 70 Gulden verzinsen sollen. Außerdem verpflichten sie sich, ih
      Drittteil der Hube wieder in guten Zustand zu bringen.
      Aussteller: Johann Erbar zu Harthausen und seine Ehefrau Barbara
      Empfänger: Dekan und Obleikapitel des Stifts Neumünster

  • Quellen 
    1. [S267] Staatsarchiv Würzburg (Verlässlichkeit: 3 ).